Pünktlich zu Beginn des Augusts ist das neue cobra Release der 2022'er Version erschienen. Mit dem Release 2 wurden einige Bugfixes implementiert, sowie weitere Performance Optimierungen implementiert. In diesem Beitrag schauen wir uns einmal die wichtigsten Neuerungen der 2022'er Version - Release 2 an.
Das Thema Performance und vor allem der Start der Anwendung ist seit Jahren ein leidiges Thema. Nach dem Doppelklick auf der Programmicon dauert es einen Moment, bis der Anmeldescreen geöffnet wird und nach der Anmeldung dauert es dann eine ganze Zeit, bis cobra gestartet wird.
Mit der 2022'er Version von cobra gab es bereits viele Performanceverbesserungen, die auch mit dem zweiten Release weiter ausgebaut wurden. Dazu zählen unter anderem:
Meiner Meinung nach, merkt man die Performanceverbesserungen spürbar in der Oberfläche und auch beim Start von cobra. Sicherlich gibt es hier noch weiteres Optimierungspotenzial, um auch zukünftig den Start weiter zu optimieren, aber im Vergleich zur 2021'er Version von cobra ist dies schon eine erhebliche Verbesserung.
Aus unserer Geomarketing Tätigkeit, kennen wir die Problematik, dass sich Postleitzahlen regelmäßig, meist jährlich, aktualisieren. Dies ist vor allem dann ein kritisches Thema, wenn man zum Beispiel mit einer Geomarketing Software, wie zum Beispiel easymap, Map&Market oder RegioGraph Vertriebsgebiete plant und optimiert.
Pflegt man dann Adressen ein, die sich in einem neuen Postleitzahlenbereich befinden, können diese in einer Geomarketing Software nicht gefunden werden, bzw. müssen mühsam händisch nachkorrigiert werden. Gleiches gilt für die Erfassung von Adressen mit Hilfe der Postleitzahlenautomatik in cobra.
Durch die Aktualisierung der Postleitzahlen können die Adressen korrekt erfasst werden und es werden die aktualisierten Postleitzahlen ausgeliefert.
Die Benutzerattribute in cobra bestehen im Standard aus den Attributen:
Diese Daten können zum Beispiel auch direkt aus dem Domänencontroller ausgelesen werden und in die cobra Benutzerattribute überführt werden.
Mit dem Release 2 von cobra besteht nun die Möglichkeit diese Benutzerattribute um beliebig viele Felder zu erweitern. Diese Benutzerattribute können zu einem späteren Zeitpunkt zum Beispiel in den Serienbriefen oder Serien-E-Mails in cobra weiterverwendet werden.
Das mit der cobra 2022 eingeführte cobra Cockpit wurde mit dem zweiten Release um weitere Widgets erweitert. Zu den neuen Widgets gehören unter anderem:
Zusätzlich wurden weitere kleinere Updates und Bugfixes in dem zweiten Release hinterlegt. Die oben genannten Dinge sind allerdings meine persönlichen Highlights. Über die neuen cobra Release Notes, die mit dem zweiten Release ausgegeben werden, können Sie einen Einblick in alle Highlights erhalten.
Gerne unterstütze ich Sie bei dem Update auf die aktuelle Version. Nehmen Sie einfach mit mir Kontakt auf.
Telefon: +49 2562 18749-00
Benjamin Beloch
Geschäftsführender Gesellschafter p17 GmbH
Benjamin Beloch bezeichnet sich selbst als der Typ mit dem CRM System und gründete bereits mit 18 Jahren sein erstes Unternehmen und hat Weblösungen zur Kundengenerierung vertrieben. Seit mittlerweile mehr als 10 Jahren ist er begeisterter cobra Anwender und gehört mit der p17 GmbH zu den cobra Solution Partnern und vertreibt, implementiert und entwickelt angepasste CRM Lösungen für die unterschiedlichsten Unternehmen, Vereine und öffentliche Einrichtungen.
© 2022 Der Typ mit dem CRM System ist ein Projekt der p17 GmbH | Impressum | Datenschutzerklärung